Inhalt
INQA-Coaching: Ein Programm für die digitale Zukunft
Am 16.08.2022 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine neue Förderrichtlinie erlassen und damit das Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erweitert. Das Programm INQA-Coaching soll KMU auf ihrem Weg in die digitale Zukunft unterstützen. Mit der Hilfe des Programms können KMU Prozesse erarbeiten, die sich an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientiert und gleichzeitig zukunftsweisend die Herausforderung der digitalen Transformation umsetzt. Speziell ausgebildete und zertifizierte INQA-Coaches stehen Ihnen dabei zur Seite.
Das Programm zielt darauf ab, Lern- und Entwicklungsprozesse zu entwickeln, um den digitalen Wandel innovativ zu gestalten. Hierzu wurden vorhandene Beratungsprogramme aus der unternehmensWert:Mensch-Welt neu aufgelegt und weiterentwickelt, und das stets orientiert an der Praxis. Die maßgeschneiderten Lösungen aus der Programmlaufzeit dienen den KMU als Grundlage für die Zukunft, und sollen auch bei Herausforderungen wie dem demografischen oder ökologischen Wandel unterstützen.
Anknüpfung an das Erfolgsprogramm uWM
Mit seinen Inhalten knüpft INQA-Coaching an das Programm unternehmensWert:Mensch (uWM) sowie an den Programmzweig uWM plus an, bei dem die Digitalisierung thematischer Schwerpunkt ist. Mithilfe der verschiedenen Programme können Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit ihren Beschäftigten passgenaue Lösungen erarbeiten, um Fachkräfte zu sichern, Gesundheitsthemen anzugehen oder die Chancengleichheit zu fördern. Um neue Themen einzubinden, wurde das Programm erweitert. Durch uWM plus konnten Unternehmen seit 2017 eine maßgeschneiderte Förderung im Bereich Digitalisierung erhalten.
uWM läuft zu Ende 2022 aus
Das 2015 eingeführte Programm uWM läuft zum Ende des Jahres aus. Damit endet eine erfolgreiche Ära, in der knapp 2500 KMU von guten Beratungen profitiert und sich zukunftsfähiger aufgestellt haben. Der Aufbau vom Folgeprogramm INQA-Coaching ist nun ähnlich, allerdings wurde die Prozessberatung methodisch um agile Themen erweitert.
Sie sind neugierig auf INQA-Coaching geworden? Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm. Erfahren Sie auch über unseren INQA-Newsletter regelmäßig Neuigkeiten zum Programm.
INQA-Coaching ist ein ESF Plus-Programm der ESF Plus-Förderperiode 2021 – 2027. Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) Programme und Projekte in Deutschland.
Neben der Informationsveranstaltung am 07. September 2022 stehen allen künftigen Trägern bei Fragen folgende E-Mail-Adressen zur Verfügung:
bei inhaltlichen Rückfragen:
I4-INQA-Coaching[at]bmas.bund.de
bei technischen Rückfragen zu Z-EU-S:
Zeus[at]KBS.de
Hilfestellung zur Verwendung von Z-EU-S
Präsentation ZEUS INQA Coaching (PDF, 3,5 MB)